Stadt Wadern
In Wadern wurde mpsNF und mpsFIM implementiert.


Die Stadt Wadern hatte sich gemeinsam mit den Gemeinden Weiskirchen und Losheim für den Umstieg vom bisherigen System CityNT auf mpsNF entschieden. Die Arbeitsgemeinschaft wollte die Umstellung auf das neue Rechnungssystem gemeinsam meistern, um sich jederzeit gegenseitig Hilfe leisten zu können - und um gewisse Dienstleistungen gemeinsam zu nutzen.
So wurden 2002 in Wadern die Basis-Komponenten implementiert, um koexistent zum bewährten Verfahren CityNT schrittweise auf die neuen mpsNF-Module umzusteigen. Zunächst ersetzte man die Altverfahren für Kosten- und Leistungsrechnung durch mpsCONTROL und lies dann mpsPLAN für die Haushaltsplanung folgen. Im Herbst 2003 startete man mit der Umstellung des Einwohnermeldewesens auf das neue mps-System mpsEM. Ende 2003 wurden auch die neuen Module für das Steuer- und Abgabewesen, sowie für die Haushaltsüberwachung installiert. Der Echteinsatz startete in Wadern Anfang 2004.
Walter Mörsdorf, verantwortlicher EDV-Leiter der Stadt Wadern: "Wir sehen die Umstellung sehr positiv. Die guten Erfahrungen der letzten Jahre mit mps CityNT, besonders mit Support und Service - sowie die Möglichkeit der schrittweisen Einführung waren uns Grund genug, bei mps als Software-Anbieter zu bleiben."
Mit fast 60 % Marktanteil betreut mps inzwischen mehr als jede zweite saarländische Kommunalverwaltung. Neben Nonnweiler, Wadern, Weiskirchen und Losheim haben viele weitere Kommunen im Saarland mps beauftragt - oder sind bereits auf mpsNF und mpsEM umgestiegen.
Besuchen Sie auch unsere spezielle Referenzseite.
Am Fuße des Schwarzwälder Hochwaldes liegt die Stadt Wadern im "Grünen Landkreis Merzig-Wadern". Die Stadt umfasst 14 Stadtteile und zählt über 17.000 Einwohner. Die ländlich geprägte Stadt bewahrte sich natürliche Lebens-, Freizeit- und Erholungsqualitäten. Wadern hat sich zum umfassenden und bürgernahen Dienstleistungszentrum mit einem Einzugsgebiet von mehr als 30.000 Menschen entwickelt.
So wurden 2002 in Wadern die Basis-Komponenten implementiert, um koexistent zum bewährten Verfahren CityNT schrittweise auf die neuen mpsNF-Module umzusteigen. Zunächst ersetzte man die Altverfahren für Kosten- und Leistungsrechnung durch mpsCONTROL und lies dann mpsPLAN für die Haushaltsplanung folgen. Im Herbst 2003 startete man mit der Umstellung des Einwohnermeldewesens auf das neue mps-System mpsEM. Ende 2003 wurden auch die neuen Module für das Steuer- und Abgabewesen, sowie für die Haushaltsüberwachung installiert. Der Echteinsatz startete in Wadern Anfang 2004.
Walter Mörsdorf, verantwortlicher EDV-Leiter der Stadt Wadern: "Wir sehen die Umstellung sehr positiv. Die guten Erfahrungen der letzten Jahre mit mps CityNT, besonders mit Support und Service - sowie die Möglichkeit der schrittweisen Einführung waren uns Grund genug, bei mps als Software-Anbieter zu bleiben."
Mit fast 60 % Marktanteil betreut mps inzwischen mehr als jede zweite saarländische Kommunalverwaltung. Neben Nonnweiler, Wadern, Weiskirchen und Losheim haben viele weitere Kommunen im Saarland mps beauftragt - oder sind bereits auf mpsNF und mpsEM umgestiegen.
Besuchen Sie auch unsere spezielle Referenzseite.
Über die Stadt Wadern
Am Fuße des Schwarzwälder Hochwaldes liegt die Stadt Wadern im "Grünen Landkreis Merzig-Wadern". Die Stadt umfasst 14 Stadtteile und zählt über 17.000 Einwohner. Die ländlich geprägte Stadt bewahrte sich natürliche Lebens-, Freizeit- und Erholungsqualitäten. Wadern hat sich zum umfassenden und bürgernahen Dienstleistungszentrum mit einem Einzugsgebiet von mehr als 30.000 Menschen entwickelt.
Produkte im Einsatz

mpsNF Module
Leistungsdetails Bescheide
- Grundsteuer
- Gewerbesteuer
- Verbrauchsabrechnung
- Müllgebühren
- Erinnerungen, Mahnungen
- Vollstreckungsankündigungen, Amtshilfeersuchen
- Anordnungen
- Rechnungen

mpsNF Module
Die Stärken von mpsGS
- Berechnungsgrundlagen sind individuell definierbar
- Fälligkeitensteuerung und Art der Berechnung für jede Abgabenart unterliegt der Kontrolle des Anwenders

mpsNF Module
Die Stärken von mpsGA
- Berechnungsgrundlagen sind individuell definierbar
- Fälligkeitensteuerung und Art der Berechnung für jede Abgabenart unterliegt der Kontrolle des Anwenders

mpsNF Module
Die Stärken von mpsMK
- Skalierbarer Auskunftsdienst
- Variable Berechungsfunktionen
- Verfügbarkeitsberechnung auf verschiedenen Ebenen unter Berücksichtigung von Sperren, Deckungsmitteln, Budgets u. a.
- Gemeindeübergreifende Kassenkonten

mpsNF Module
Die doppische Haushaltsplanung mit mpsNF Das Haushaltsplanmodul enthält alle erforderlichen Funktionen zur Erstellung eines doppischen Haushaltsplanes, mit allen vorgeschriebenen Anlagen, Auswertungen und Statistiken, sowie Teilfinanzplänen und dem Investitionsprogramm.

mpsNF Module
Besonderheiten von mpsCONTROL
- Lässt sich an die Organisation anpassen
- Arbeitet mit dem kommunalen Kontenplan
- Unterstützt den Produkthaushalt
- Kann individuell erweitert werden

mpsNF Module
Leistungsdetails Kontenplan
Budgets
- Beliebige Kontenpläne verwendbar
- Bildung von Zwischen- und Endsummen
- Anzeige von Bewegungen und Salden
Budgets

mps Finanzen
Leistungsdetails Grafische Darstellung wichtiger Parameter
- mpsMC verdeutlicht, wo Planungs- und Ist-Zahlen übereinstimmen, und wo kurzfristig Handlungsbedarf besteht.
- Farbliche Markierungen schaffen schnellen Überblick.